Harald Wandel und Arno Schmidt
98527 Suhl, Friedrich König Straße 35 kulturbaustelle-suhl.de
Eintritt VVK 13,- (ermäßigt 10,- ), Abendkasse 18,- (ermäßigt 15,- )
Eintritt frei für Menschen unter 16 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
– Frieden schaffen –
Täglich werden wir von allen Seiten bedonnert, dass nur Stärke zeigen und Gewalt Probleme löst.
Alle, nicht nur der Herr am langen Tisch, schicken die Jugend ihres Landes zum Morden und in den Tod.
Ihres Landes?
Wir sind die Guten!
Wir dürfen töten!
Nein. Töten lassen. Täglich sterben junge Menschen!
Klimakrise – nicht so wichtig!
2 x Afghanistan – vergessen!
Und zuerst starb die Wahrheit.
Wehren wir uns dagegen! Aus Liebe zum Leben, mit Lebenslust, mit Kraft und Betroffenheit, mit Humor und Wut, mit Trauer und Zuversicht
Anmerkungen:Eintritt VVK 13,- (ermäßigt 10,- )
Abendkasse 18,- (ermäßigt 15,- )
Eintritt frei für Menschen unter 16 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
Einlass ab 19.00 Uhr
In Zusammenarbeit mit der VHS Friedrichshain-Kreuzberg Frieden schaffen – SONGS
Täglich werden wir von nahezu allen Medien bedonnert, dass nur Gewalt und Stärke Probleme löst. Ich bezweifele das.
Alle, der Herr am langen Tisch wie auch alle anderen PolitikerInnen in Ost und West schicken die Jugend ihres Landes zum Morden und in den Tod. Ihres Landes?
Klimakrise? Nicht so wichtig! 2x Afghanistan? Shit happens.
Wir sind die „Guten“! Wir dürfen töten. Nein, töten lassen. Dass im Krieg zuerst die Wahrheit stirbt, verwirrt nur.
Wehren wir uns dagegen! Aus Liebe zum Leben, mit Lebenslust, mit aller Kraft und Betroffenheit, mit Humor und Wut, mit Trauer und Zuversicht.
Freitag 29.04.2023 ab 18.00: Kiezabend im Kombrink, Dresdener Str. 27 nahe U Moritzplatz
Harald hat ein Lied geschrieben, dass mich sehr berührt. So sehr, dass ich es aufgenommen und ein wenig bearbeitet habe. Bei der Gelegenheit danke ich Reinhard Sobiech, der uns und mir eine Auswahl von tollen Fotos zur Verfügung gestellt hat, von denen ich 2 auswählen durfte.
Die Nationale Volksarmee der DDR hatte mich gern, ich durfte drei Mal antanzen, Grundwehrdienst und 2x Reserve. Mit jedem Tag wuchs mein Pazifismus. Nun kann ich bedauerlicherweise nicht erwarten, dass Pastor Gauck oder Frau Strack-Zimmermann ähnlich ticken, aber wer nach 2x Afghanistan nicht begriffen hat, dass Konflikte nicht mit militärischen Mitteln, nicht durch Krieg gelöst werden können, hat nicht mal mehr mein Mitleid. Es ist ein verhängnisvoller Irrweg.
Das aktuelle Argument, der Leopard 2 wäre dringend nötig (wofür um bis Wladiwostock zu rollen?), weil er sparsamer als alle anderen Nato-Panzer sei, exemplarisch aufzeigt, welches Verbrechen Krieg und Rüstung für Umwelt und Klima ist, was immer ausschließlich von der Allgemeinheit, von Steuern bezahlt werden. Google meldet auf der Straße ca. 340 l/100 km, im Gelände ca. 530 l/100 km, da reichen die Tanks von geschätzt 900–1160 ganze ca. 220 km weit. Dafür könnte man 50-80 SUV durchs Gelände schieben. Konkurrent Abrams M1 schafft tatsächlich nur knapp 130km im Gelände.
Letztendlich: alle die, die nach Waffen rufen, sitzen im warmen Stübchen oder an langen Tischen. Sie kämpfen nicht, sie lassen kämpfen und sterben. Widerlich.
Frieden Schaffen ohne Waffen! Für die Umwelt und unsere Kinder!
2022-10-08 Harald Wandel - Harald Wandel
Lieder und Nachdenken über Deutschland, über 30 Jahre Einheit
Deutschlandrundfahrt 2020
Arno Schmidt mit Freundin oder Freund, jeweils im wöchentlichen Wechsel. Musiker Künstler Menschen, Deutschland liegt uns am Herzen
Deutschlandrundfahrt 2020
Zu zweit, mit minimalem Gepäck. 30 Konzerte und Radrundfahrt. Geschichten Lieder Begegnungen.
Deutschlandrundfahrt 2020
Täglich dokumentiert im Internet. Bilder und Berichte aus Deutschland. Von den Konzerten, von den Diskussionen. Von der Straße, von den Orten. Wetter, Pech und Pannen, helfende Hände und Dankeschön. Blühende Landschaften und Hinterhöfe. Ehrliche Freude und kritisches Hinterfragen.
Deutschlandrundfahrt 2020
Dazu suchen und freuen wir uns über Partner und Freunde: Konzertveranstalter von Nord nach Süd, von West nach Ost. Festivals und Clubs, Theater und Fahrradläden. UnterstützerInnen Linke und Auf-Rechte, Webseiten, Radio, Zeitung, Fern- und Nah-Sehen, Vereine und Vereinte. MitfahrerInnen für ein Wochenende oder einen ganzen Urlaub. Korrekt. Öko – logisch. Quartiere für weniger betuchte Mitfahrer Werbepartner und Sponsoren für Tandem, Kamera, Laptop, Internetzugang und Wetterkleidung. Wir fahren garantiert ohne Doping.
Deutschlandrundfahrt 2020
für mich, für uns, für alle 😉
Viel zu tun. Ich freue mich über jede Hand, über jeden Anruf.
Mit großer Bestürzung habe ich vom Tod Ed Stuhlers am 18. Mai 2018 erfahren.
Auch wenn wir in den letzten Jahen wenig miteinander zu tun hatten, persönlich gar nicht:
Wir haben viele schöne Lieder zusammen geschrieben: Aber fliegen, der alte Prokopez, Sommer 61, So ungefähr, Eigentlich, Hier lebe ich, Bello, Gnadenlos fröhlich, Das alte Lied, Spiegellied,… die Liste ist lang.
Ed, ich danke Dir, Du bist Teil von mir geworden, hast mich geprägt.
Arno Schmidt
PS: am 12. Juli gibt es eine Gedenkveranstaltung in der Berliner WABE mit künstlerischen Weggefährten Ed Stuhlers.
Und Ihr seid alle eingeladen!
Und zwar im doppelten Sinn:
Als Publikum und auch als Mitwirkende. Wir möchten ’spontan‘ ein paar Lieder zusammen singen.
Weil Weihnachten droht.
Als Freunde sind auf der Bühne zu erleben:
Tobias Unterberg aka „b.deutung“.Al Cellist in unzähligen tollen Bands bekannt; The Inchtabokatables, Subway to Sally, Deine Lakaien (Official), Dirk Zöllner, New Model Army, Deep Purple, Peter Gabriels New Blood Orchestra, Musikproduzent und Komponist z.B. Ballett- und Theatermusiken (sehens- und hörenswert für Das Kombinat in Potsdam) und Hörspielmusiken (!! für den SWR – Bartimäus !!)
Lexa A. Thomas, Bass, 1986 jüngster executive producer von Amiga Schallplatten (u.a. Gundis „Männer, Frauen und Maschinen“, Norbert Bischof, Stefan Körbel), Musiker und Komponist für Vielharmonie, Rumpelstil, Arno Schmidt, Stefan Körbel, Gerhard Schöne, Tina Tandler Blue Band, Eighties4ever, Dorothea & The Planets und der Thomas-Rühmann-Band, Musikproduzent, Ton- und Videoproduktionen (2002 erhielt er den ARD-Kinder-Hörspielpreis für „Angstmän“)
André Drechsler, Gitarre. Musiker und Produzent, Jessica bzw. Tino Eisbrenner, Dirk Zöllner, Pankow, Heinz Rudolf Kunze. Schön, dass wir endlich auch ein paar Lieder zusammen spielen werden.
Wojtek Jurgiel – Akkordeon. nur Akkordeon? Ja – aber wie ! Mit Leib und Seele!
Vitis & Strier – Die beiden hat Holger Schade „angeschleppt“. Schön! Sie sind in ihrer Heimat Israel ein bekanntes Gitarristen- und Songwriterduo. Omri Vitis erinnert an Springsteen oder Cohen; sein Partner an der Gitarre Guy Strier ist als Sessiongitarrist fester Partner der bekanntesten in Israel gastierenden Bands. Die beiden starten ihre Deutschlandtournee bei uns.
Dew Decker (Gitarre/Gesang) – für mich eine Entdeckung in der wahrlich großen Berliner Singer/Songwriterszene. Seit 2006 Swing- und Jazzband, inzwischen verfolgt sie ein Soloprojekt mit außergewöhnlichen deutschen Texten und mich sehr berührendem Humor, wo das Lachen im Hals stecken bleibt.
Und nicht zu verschweigen, Mitstreiter aus dem Unichor, u.a. Thomas Gutmann Johannes Waligora
last not least,
Jeanne Grabner,
die in den letzten Jahren nahezu alle Texte meiner Lieder schrieb.
Es wird also ein laaanger Abend in der schönen „studiobühne“ der alten Feuerwache.
Für alle, die nicht kommen können:
Von ganzem Herzen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch, passt auf Euch auf, wenigstens hilfsweise, ich trau niemanden da oben, also passt ein wenig auf Euch auf, damit wir uns alle wiedersehen
So. Bevor ich mir eine gigantische Woche auf und am Wasser mit meine Kinners gönne, hier ein last Call: 30. August 2016 Harald Wandel und Arno Schmidt
als Gäste des Kabarett Charly M.
im Friedrichshain, Karl-Marx-Allee 133
10243 Berlin
info@kabarettcharly-m.de
(030) 42 02 04 34
(030) 42 02 04 33
Auf der Website
http://www.kabarettcharly-m.de
gibt es einen Tickeshop und unter Kontakt ein Bestellformular für, wer hätte das gedacht, für Karten-Bestellungen
Lieder für`n Hut – mit Arno Schmidt & Harald Wandel
So heißt das Programm und es ist wie beim von mir sehr verehrten Volker Pispers eine wilde Mischung aus Altem und Neuem. Lieder, Texte, Gedankenspiele, Wut, Trauer, Witz und Lachen im Halse – Lieder fürn A… Hut.
Oder, wenn alles gut geht und ihr den Weg zu uns findet, gegen die Einsamkeitund für’s Herze.
Auf meiner Website http://www.arnoschmidtsongs.de/ und bei
FB https://www.facebook.com/liedermacher.arno.schmidt/
kann man sich unter Sehen bzw. Videos vorab ein wenig Appetit holen.
Frau auch.
So jetzt muss ich. An’n Bodden.
Freut sich
Arno Schmidt
Zum 83. Mal jähren sich die Ereignisse der Köpenicker Blutwoche – ein grausames Beispiel für die gewaltsame Unterdrückung von Empörung und Engagement durch das Naziregime.
Ein Anlass innezuhalten und sich zu fragen, wie Engagement heute aussieht.
Welche Möglichkeiten haben wir uns zu empören, unsere Meinung zu äußern und uns für unsere Werte einzusetzen? Nutzen wir sie?
Meinungen austauschen, Gedanken anstoßen und gemeinsam Musik genießen – wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag!
Rede: Wolfgang Brauer, kulturpolitischer Sprecher im Ausschuss für kulturelle Angelegenheiten im Abgeordnetenhaus Konzert: Arno Schmidt (Gitarre, Gesang), Tobias Unterberg (Cello) Diskussion: Angelehnt an Stéphane Hessels Manifest „Empört Euch!“
In wenigen Tagen gibt es – nach einem Gastauftritt bei der Lesung von Wilfried Bergholz am 12. Mai im Zimmer 16 – ebenda auch ein ganzes Konzert von mir.
Das Konzert am 22.Mai wird auf ganz eigene Weise spannend, ist es doch der erste „kammermusikalische“ Auftritt gemeinsam und nur mit Tobias Unterberg am Cello (sicher bekannter als b.deutung.
Eigenlob stinkt, und bis heute tu ich mich schwer, für mich Werbung zu machen. Aber für Tobias kann ich es ganz ungehemmt. Er ist klasse. Sensibel, uneitel, das kleinste Liedchen als Gesamtkunstwerk im Hinterkopf, singt er auf dem Cello, das mir ganz warm ums Herz wird. Und es wird spannend, irgendwo zwischen dem, was wir mit der Band gespielt haben und den ersten Skizzen, mit denen ich meine Mitstreiter von Zeit zu Zeit beglücke. Damit Ihr mein Gespanntsein etwas nachvollziehen könnt, hier eine solche Skizze:
Preview Du im roten Kleid - Arno Schmidt
Wie gesagt, ich freue mich sehr auf beide Abende im Zimmer 16. Wir fangen pünktlich an, vor allem am Sonntag, da wir ab 22.00 leise sein müssen …